Aying
Fritz Mühlenbäckerei GmbH
 
Die Fritz Mühlenbäckerei kombiniert seit über 35 Jahren altbewährte Rezepte und traditionelle Herstellungsmethoden ständig mit neuesten Erkenntnissen.
 
Beim Backprozess und bei unserer gesamten Betriebsführung legen wir großen Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit. Öko-Strom, Photovoltaik-Anlage, Wärmerückgewinnung, Trinkwasser sparen, Aufbau der Elektro-Fahrzeugflotte – ein paar unserer Ansätze, mit denen wir durch verantwortungsvolle Energienutzung zum Schutz der Umwelt beitragen.
 
Wir übernehmen mit gleichgesinnten Unternehmen Verantwortung für Natur, Umwelt und Ökologie und proftitieren vom Austausch von Wissen und Informationen und der gegenseitigen Unterstützung bei der Reduktion von CO2-Emissionen.

Mehr Informationen unter www.fritz-muehlenbaeckerei.de

 

Bündnispartner PLUS

 
Die Fritz Mühlenbäckerei GmbH erreicht derzeit ihre ambitionierten Ziele zur Minderung von THG-Emissionen durch den Ausgleich von Emissionen über die Aktion Zukunft+.

Treibhausgasbilanz

 
Die aktuelle Treibhausgasbilanz inklusive Reduktionsfahrplan finden Sie hier.

Bereits umgesetzte Maßnahmen

 
Gebäude
- Seit 2010: Bezug von Öko-Gas, bei welchem die direkten Emissionnen bereits kompensiert werden
- Seit 2010: Abwärmenutzung: Mittels Abgas-Wärmetauscher und Heizpufferspeicher werden die Radiatoren-Heizkörper und das Brauchwasser (Wasch- und Spülmaschiene, Duschen) gespeist
- Seit 2020: Produktion bereits auf LED umgerüstet, übrige Bereiche werden nach und nach umgerüstet
- Seit 2021: Bezug von Ökostrom
- Seit 2022: 120 kWp PV-Anlage zur Eigennutzung
 

Mobilität
- Seit 2018: Nutzung von E-Lieferwägen, weitere E-Lieferwägen geplant
- Seit 2018: Jobtickets für Azubis
- Seit 2018: Jobrad für Mitarbeitenden


Beschaffungswesen
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert
 

Informations- und Kommunikationstechnik
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert
 

Abfall, Abwasser
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert
 

Verhaltensänderung der Beschäftigten
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert
 

Sonstige Maßnahmen
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert