Riemerling
Steigauf Daten Systeme GmbH
 
 
 
Getreu dem Motto „Zeit gewinnen und Transparenz schaffen" bietet Steigauf Daten Systeme seit 1997 passgenaue Lösungen für digitales Dokumentenmanagement.
 
Nachhaltigkeit ist tragender Bestandteil unseres Geschäftskonzepts, denn wir begleiten Kunden auf dem Weg ins digitale, effektive und papierlose Büro.
 
Darum sind wir Mitglied im Klimabündnis Ebersberg-München.

Mehr Informationen unter www.steigauf.de

Bündnispartner PLUS

 
Die Steigauf Daten Systeme GmbH erreicht derzeit ihre ambitionierten Ziele zur Minderung von THG-Emissionen durch den Ausgleich von Emissionen über die Aktion Zukunft+.
 

Treibhausgasbilanz

 
Die aktuelle Treibhausgasbilanz inklusive Reduktionsfahrplan finden Sie hier.

Bereits umgesetzte Maßnahmen

 
Gebäude
- Überall LED-Lampen
- 2023: Austausch der Fenster
- 2024: Sonnenschutzfolie an Fenstern

 
 
Mobilität
- Elektrifizierung des Fuhrparks (21 Kfz gesamt):
- Aktuell nur noch drei reine Verbrenner
- 12 reine E-Autos (erstes rein elektrisches Auto Renault Kangoo ZE von 2017)
- Hybrid nur noch, wenn die Ladeinfrastruktur keine E-Auto erlaubt
- Vier eigene Ladestationen

 
Beschaffungswesen
- Seit vielen Jahren Bezug von Ökostrom
 

Informations- und Kommunikationstechnik
- Keine Standby-Geräte
- 2024: Neue Klimaanlage für Server
 

Abfall, Abwasser
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert
 

Verhaltensänderung der Beschäftigten
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert
 

Sonstige Maßnahmen
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert

 
 
 

Innovation und Klimaschutz - zusammen der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg

Rückblick auf die Infoveranstaltung bei der Firma Steigauf Daten Systeme GmbH in Riemerling
 
Innovation und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Alle Wirtschaftsexperten sind sich einig: Beide Faktoren zusammen – nicht getrennt und erst recht nicht gegeneinander ausgespielt – sind der Schlüssel für mittel- und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.

Wie sich Unternehmen in der Region für Klimaschutz engagieren und wie sie davon profitieren, erläuterten die Firmen Steigauf Daten Systeme GmbH und Topix Business Solutions AG am vergangenen Mittwoch, den 5. Februar 2025, in Riemerling.

Beide Unternehmen sind Mitglieder des von den Landkreisen Ebersberg und München ins Leben gerufenen Unternehmensnetzwerks Klimabündnis Ebersberg-München. Als Bündnispartner bekennen sie sich zu dem Ziel, ihre Treibhausgasemissionen mit Unterstützung der Energieagentur Ebersberg-München Schritt für Schritt zu reduzieren.

Beide Unternehmen sind IT-Dienstleister und haben unter anderem Geschäftsfahrten und die täglichen Pendelfahrten der Mitarbeitenden durch Online-Meetings und Homeoffice drastisch reduziert, darüber hinaus ihren Fuhrpark weitgehend auf E-Autos und den gesamten Betrieb auf Ökostrom umgestellt. Auch die Mitarbeitenden sparen Energie, wo immer möglich, und werden außerdem durch Firmen-Bikes und andere Maßnahmen motiviert, nicht nur etwas für die Umwelt, sondern auch für ihre Gesundheit zu tun. 

„Wir tun uns schwer zu verstehen, warum viele Unternehmen sich so zurückhaltend beim Klimaschutz verhalten", sagt Roul Steigauf, Geschäftsführer der Steigauf Daten System GmbH. „Wir werden durch unsere Mitgliedschaft im Klimabündnis nicht nur unserer Verantwortung für den Schutz dieser Erde gerecht, wir profitieren davon auch ökonomisch in vielerlei Hinsicht."

Auch Johannes Muck, Head of Marketing bei der Topix Business Solutions AG, sieht viele Vorteile für sein Unternehmen darin, aktiv Treibhausgasemissionen einzusparen: „Wir sparen Ressourcen und damit Kosten. Wir differenzieren uns durch unsere klimafreundlichen Produkte am Markt. Uns wird immer wieder von Kunden und unseren Mitarbeitenden und Bewerbern zurückgespielt, wie positiv unser Engagement wahrgenommen wird."

Klimaschutz ist aber nicht nur Kür, für immer mehr Unternehmen wird er durch gesetzliche Anforderungen und Vorgaben auch zur Pflicht. Darüber, welche Auswirkungen CRSD-Berichtspflichten und CO2-Bepreisung für kleine und mittelständische Unternehmen haben, informierte Andreas Huber von der Energieagentur: „Klimaschädliches Wirtschaften wird teuer werden. Maßnahmen, die jetzt ergriffen werden, zahlen sich in naher Zukunft aus."