

Erneuerbare Energien zu nutzen, die möglichst dezentral bereitsgestellt werden, ist ein großes Anliegen, das sich die Wochermaier & Glas GmbH seit Jahrzehnten auf die Fahnen geschrieben hat. Um unsere Kunden kompetent beraten zu können und Vorreiter beim Klimaschutz zu sein, nutzen wir diese Technologien auch im eigenen Gebäude.
Wir haben unproduktive Fahrzeiten minimiert, unsere Flotte komplett auf E-Autos umgestellt und identifizieren als Mitglied im Klimabündnis mit Unterstützung der Energieagentur kontinuierlich weitere Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen.
Mehr Informationen unter https://wochermaier.de
Bündnispartner PLUS
Die Wochermaier & Glas GmbH erreicht derzeit ihre ambitionierten Ziele zur Minderung von THG-Emissionen durch Reduktion.
Zusätzlich wird ein Teil der derzeit unvermeidbaren Restemissionen über die Aktion Zukunft+ ausgeglichen.

Treibhausgasbilanz
Die aktuelle Treibhausgasbilanz inklusive Reduktionsfahrplan finden Sie hier.
Bereits umgesetzte Maßnahmen
Gebäude
- 1999: Implementierung BHKW
- 2009: Implementierung Solarthermie
- 2009: Implementierung Pelletheizung
- 2011: Implementierung Photovoltaik
- 2014: Umrüstung auf LED-Bleuchtung
- 2024: Glasfassade zur Straße 2fachverglasung durch 3fachverglasung ersetzt, Sonnenschutz außen und innen erneuert
- 2024: Hausanschluß von 100 A auf 160 A verstärkt, Zähleranlage erneuert#
- 2024: Glasfassade zur Straße 2fachverglasung durch 3fachverglasung ersetzt, Sonnenschutz außen und innen erneuert
- 2024: Hausanschluß von 100 A auf 160 A verstärkt, Zähleranlage erneuert#
- 2024:
Stationärspeicher 25 kW / 65kWh mit Netzersatz- Schwarzstartfähigkeit eingesetzt
Mobilität
- 2015: Stromabgabe an erster öffentlicher Ladesäule
- Ab 2017: Implementierung E-Autos
- 2019: Stromabgabe an vier weiteren öffentlichen Ladesäulen
- 2024: DC-Ladesäule 50 kW / 2x 25 kW für Eigennutzung installiert
- 2024: 3 AC-Ladesäulen 11 kW für Eigennutzung installiert
- 2024: Überdachten Fahrradständer für 10 Fahrräder eingerichtet
- 2024: DC-Ladesäule 50 kW / 2x 25 kW für Eigennutzung installiert
- 2024: 3 AC-Ladesäulen 11 kW für Eigennutzung installiert
- 2024: Überdachten Fahrradständer für 10 Fahrräder eingerichtet
Beschaffungswesen
- 2000: Nutzung Ökostrom
- 2024: Gasbezug insbesondere für BHKW auf Polarstern Ökogas Flex mit 28 g CO2 / Kwh umgestellt
- 2024: Gasbezug insbesondere für BHKW auf Polarstern Ökogas Flex mit 28 g CO2 / Kwh umgestellt
Informations- und Kommunikationstechnik
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert
Abfall, Abwasser
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert
Verhaltensänderung der Beschäftigten
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert
Sonstige Maßnahmen
- Noch keine Maßnahmen dokumentiert