Aktuelles

Unternehmensbündnis wächst weiter

22.04.2025 | Die Firma Smartberger, Meisterbetrieb aus Neubeuern, tritt dem Klimabündnis Ebersberg-München bei

Das Klimabündnis Ebersberg-München bekommt Zuwachs: Die Firma Smartberger ist ein Ein-Mann-Meisterbetrieb für Smart-Home, Gebäudeautomation und Energiemanagement-Lösungen – und seit neuestem Teil des Unternehmensbündnisses der Energieagentur Ebersberg-München. „Für mich ein logischer Schritt, denn Nachhaltigkeit ist Teil meiner Unternehmensphilosophie", sagt Geschäftsführer Johannes Damberger und freut sich auf die Ideen, mit denen die Themen Klimaschutz und Treibhausgasemissionen in seinem Unternehmen noch besser angegangen werden können – nicht ganz leicht in einem Unternehmen, das bereits vorbildlich unterwegs ist.

„Gegründet hatte ich meinen Betrieb in München. Die ersten Jahre konnte ich meine Kunden mit einem E-Bike und einem Anhänger für das Werkzeug anfahren. Seit dem Umzug aufs Land geht das nicht mehr. Für die Fahrten zum Kunden bin ich auf ein Elektroauto umgestiege, zum Büro fahre ich mit dem E-Bike", sagt Johannes Damberger. Damit hat er eine wesentliche Stellschraube zur Senkung der Treibhausgasemissionen in seinem eigenen Betrieb bereits genutzt. „Auch wenn unsere neuen Bündnismitglieder schon viel erreicht haben, prüfen wir natürlich trotzdem, ob und was sich noch verbessern lässt", sagt Andrea Geißlitz von der Energieagentur Ebersberg-München. Sie betreut zusammen mit ihrem Kollegen Andreas Huber das Klimabündnis. „Ziel des Klimabündnisses ist es, die Treibhausgasemissionen der teilnehmenden Unternehmen auf das bestmögliche Minimum zu reduzieren. Der jeweilige Ausgangspunkt der Unternehmen in unserem Bündnis ist daher auch sehr unterschiedlich. Unterstützung bekommen alle von uns – egal, ob nun schon Vorreiter oder erst ganz am Anfang. Wichtig ist für uns, dass sich Unternehmen überhaupt auf den Weg in Richtung Klimaneutralität machen", sagt sie.

Mit seinem Betrieb beim Klimabündnis Ebersberg-München mitzumachen, hatte für Johannes Damberger aber noch einen anderen Grund als die Suche nach möglichen weiteren Punkten, mit denen er den CO2-Abdruck seines Unternehmens senken kann: „Das Unternehmensbündnis ist ein seriöses Netzwerk. Durch die Teilnahme zeige ich meinen Kunden, dass mir die Nachhaltigkeit wirklich ein Anliegen ist, das meinen Betrieb prägt", sagt er.

„Nach Beitritt übermitteln unsere Mitglieder Informationen zum Energieverbrauch, Geschäftsfahrten und Mitarbeitendenmobilität", erklärt Andrea Geißlitz den Ablauf im Bündnis. Diese Daten sind Grundlage für eine Treibhausgasbilanz, die für jedes Bündnismitglied erarbeitet sind. Aus dieser Bilanz wiederum ergeben sich mögliche Maßnahmen zur weiteren Reduzierung von Treibhausgasemissionen, bei deren Umsetzung die Energieagentur Ebersberg-München mit ihrem Fachwissen unterstützt. Ein Vorteil des Bündnisses, der von den teilnehmenden Unternehmen geschätzt wird.


Galerie